Dr. Simone Sauer-Kretschmer

Wissenschaftliche Publikationen

 

I | Monographie

  • Bordelle. Grenzräume in der deutschen und französischen Literatur. Berlin 2015.

Rezensionen: Die Welt "Skandal im Grenzbezirk"  (24.11.2015) [Joseph Wälzholz]; Comparatio 8/2 (2016), S. 353-355 [Marika Andryanczyk]

 

II I Herausgeberschaften

  • Hg. (mit Stephanie Heimgartner und Solvejg Nitzke): Baum und Text. Neue Perspektiven auf verzweigte Beziehungen. Berlin 2020.
  • Hg. (mit Monika Schmitz-Emans und Linda Simonis): Schrift und Graphisches im Vergleich. Bielefeld 2019.
  • Jahresband von „Sprachkunst“: Postkarten und Literatur, Beiträge zur Literaturwissenschaft. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. XLVIII/2017.
  • Hg. (mit Stephanie Heimgartner): Erfüllte Körper. Inszenierungen von Schwangerschaft. Paderborn 2017.

Rezensionen: Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, Nr. 42, S. 93–94 (Jenny Bünnig); Freiburger literaturpsychologische Gespräche. Jahrbuch für Literatur  und Psychoanalyse, Bd. 38, Rahmenthema: »Angst«, hg. von Dominic Angeloch, Joachim Küchenhoff und Joachim Pfeiffer, Würzburg 2019,  S. 279–284. (Joachim Küchenhoff)

  • Hg.: Körper kaufen. Prostitution in Literatur und Medien. Berlin 2016.

Rezensionen: Komparatistik. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (2016), S. 196-201 [Jonas Nesselhauf]; MEDIENwissenschaft 2 (2017), S. 215-217 [Wolfgang Schlott]

  • Hg. (mit Christian A. Bachmann): Sehnsucht suchen? Amerikanische Topographien aus komparatistischer Perspektive. Berlin 2014.

Rezension: Komparatistik. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (2016), S. 194-196 [Eckhard Lobsien]

  • Hg. (mit Christian A. Bachmann): Paul Auster. Beiträge zu Werk und Poetik. Essen 2012.            

Rezensionen: Germanisch-Romanische Monatsschrift 63/4 (2013), S. 527-528 [Till Kinzel]; Amerikastudien/ American Studies 58/2 (2013), S. 320-322 [Katharina Christ]; medienimpulse-online 3 (2017) [Sophie Zechmeister]

 

III | Aufsätze

  • „Garteneremiten.“ In: Gärten. Philosophisch-literarische Reflexionen. Hg. von Kurt Röttgers und Monika Schmitz-Emans. Essen 2011, S. 109–116.
  • „Der weibliche Körper als grenzenloses Gewässer? Eine Betrachtung von Lars von Triers „Breaking the Waves“ mit Klaus Theweleits „Männerphantasien“.“ In: Wasser, Gewässer. Philosophisch-literarische Reflexionen. Hg. von Kurt Röttgers und Monika Schmitz-Emans. Essen 2012, S. 177–185.
  • „Die Katastrophe der Bilder. Paul Austers „Man in the Dark“.“ In: Paul Auster. Beiträge zu Werk und Poetik. Hg. von Simone Sauer-Kretschmer und Christian Bachmann. Essen 2012, S. 177–186.
  • „Die Katastrophe des Geschlechts. Nana und Lulu als Naturen der Gewalt.“ In: Katastrophen. Konfrontationen mit dem Realen. Hg. von Solvejg Nitzke und Mark Schmitt. Essen 2012, S. 81–95.
  • „In guter Nachbarschaft? Großstadt(t)räume in „Berlin Alexanderplatz“, „Fabian. Die Geschichte eines Moralisten“ und „Das kunstseidene Mädchen“.“ In: Neighbors and Neighborhoods. Living Together in the German-Speaking World. Hg. von Yael Almog und Erik Born. Newcastle upon Tyne 2012, S. 58–74.
  • „Erleben, um zu schreiben? – Attentat und Medienkriege als Anlässe des Erzählens.“ In: Nachkriegskörper. Prekäre Korporealitäten in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts. Hg. von Sarah Mohi-von Känel und Christoph Steier. Würzburg 2013, S. 225–233.
  • „Hierarchien im Hotel. Im Fahrstuhl mit Felix Krull und Gabriel Dan.“ In: Oben und Unten. Oberflächen und Tiefen. Hg. von Kurt Röttgers und Monika Schmitz-Emans. Essen 2013, S. 59–68.
  • „Die Inszenierung von Welt und ihre Grenzen. Ödön von Horváths Alfons Kobler zu Besuch auf der Weltausstellung in Barcelona.“ In: Figuren des Globalen. Weltbezug und Welterzeugung in Literatur, Kunst und Medien. Hg. von Christian Moser und Linda Simonis. Bonn 2014, S. 645–655.
  • „Marketingidylle – Michel Houellebecqs Roman „La carte et le territoire“, oder: Die Zukunft auf dem Lande.“ In: Imaginäre Dörfer – Zur Wiederkehr des Dörflichen in Literatur, Film und Siedlungsvorstellungen der Gegenwart. Hg. von Werner Nell und Marc Weiland. Bielefeld 2014. S. 373–386.
  • „Zuhause in der „Fernsehsehnsuchtswelt“. Thomas Hettches Roman „Woraus wir gemacht sind“. In: Sehnsucht suchen? Amerikanische Topographien aus komparatistischer Perspektive. Hg. von Simone Sauer-Kretschmer und Christian A. Bachmann. Berlin 2014, S. 121–134.
  • "Hurenphantasien. "The Crimson Petal and the White" und die Wiedererschaffung literarischer Weiblichkeitsentwürfe." In: Körper kaufen. Prostitution in Literatur und Medien. Hg. von Simone Sauer-Kretschmer. Berlin 2016, S. 89–101.
  • "Alltägliche Abgründe. Das offene Geheimnis der Postkarten auf postsecret.com." In: Abgründe. Philosophisch-literarische Reflexionen. Hg. von Petra Gehring, Kurt Röttgers und Monika Schmitz-Emans. Essen 2016.
  • "Bitte recht unscharf! Rolf Dieter Brinkmanns "Postkartenkulisse" und W.G. Sebalds "nomadische" Fotografien." In: Reiseliteratur der Moderne und Postmoderne. Hg. Michaela Holdenried, Alexander Honold und Stefan Hermes. Berlin 2017, S. 173–185.
  • "Kinderwünsche und die Folgen. Fortpflanzung bei Wilhelm Genazino, Michael Kleeberg und John von Düffel." In: Erfüllte Körper. Inszenierungen von Schwangerschaft. Hg. von Stephanie Heimgartner und Simone Sauer-Kretschmer. Paderborn 2017, S. 67–78.
  • "Postkarten in Serie. Literarische Grüße von Georges Perec und Antonio Tabucchi." In: Ketten. Philosophisch-literarische Reflexionen. Hg. von Petra Gehring, Kurt Röttgers und Monika Schmitz-Emans. Essen 2017.
  • "Vom Schlafzimmer in den Kreißsaal: Geburtsorte in der Literatur. Erste Annäherungen." In: Ein Ort, viel Raum(theorie)? - Imaginationen gleicher Räume/Orte in Literatur und Film. Hg. von Marlene Frenzel, Kathrin Geist und Claudia Oberrauch. Bamberg 2018.
  • "Medien der Täuschung? Postkarten in Vladimir Nabokovs "Glory" und Alice Munros "Postcard"." In: Jahresband von „Sprachkunst“: Postkarten und Literatur, Hg. von Simone Sauer-Kretschmer. Beiträge zur Literaturwissenschaft. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, S. 53–65.
  • "Un/schuldige Hände. Die literarische Figur der Magd in "Alias Grace" und "The Handmaid's Tale". In: Hände. Hg. von Petra Gehring, Kurt Röttgers und Monika Schmitz-Emans. Essen 2019, S. 49-58.
  • "Das Diktat der Träume. Aufschreibeverfahren bei Schnitzler, Nabokov und Cixous." In: Schrift und Graphisches im Vergleich. Hg. von Monika Schmitz-Emans, Linda Simonis und Simone Sauer-Kretschmer. Bielefeld 2019, S. 89-98.
  • "Postkartenbücher." In: Literatur, Buchgestaltung und Buchkunst. Ein Kompendium. Hg. von Monika Schmitz-Emans. Berlin/Boston 2019, S. 661-667.
  • "Baumgeburt und Stammbaum. Familiäre Verzweigungen in Emile Zolas Le Docteur Pascal. In: Baum und Text. Neue Perspektiven auf verzweigte Beziehungen. Hg. von Stephanie Heimgartner, Solvejg Nitzke und Simone Sauer-Kretschmer. Berlin 2020, S. 65-78.

IV| Lexikonbeiträge

  • „Jean Baudrillard.“ In: Poetiken. Autoren – Texte – Begriffe. Hg. von Monika Schmitz-Emans, Uwe Lindemann und Manfred Schmeling. Berlin 2009.

V | Rezensionen (Auswahl)

  • Rez. zu „Album. Organisationsform narrativer Kohärenz.“ Hg. von Annegret Pelz und Anke Kramer. In: literaturkritik.de 04/2014 
  • Rez. zu "Futurologien. Ordnungen des Zukunftswissens." Hg. von Benjamin Bühler und Stefan Willer. In: literaturkritik.de 10/2016  

Rezensionen Belletristik (Auswahl)

nach oben